Kulturpreis 2023

Kulturpreisverleihung mit vielen Höhepunkten – Vier Autoren und ein Musiker wurden ausgezeichnet
Eine Bereicherung für Erftstadt


VON HANNA STYRIE – Kölner Stadt-Anzeiger vom 21.11.2023

Erftstadt – Wie kann es sein, dass man zehn Minuten lang aufmerksam einer Geschichte lauscht, die vom Wachsen eines Gerstenkorns im Auge erzählt? Die Lyrikern und Schriftstellerin Simone Scharbert brachte dieses Kunststück fertig und bannte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer präzisen, sensiblen Selbstbeobachtung.

Zusammen vier jungen Autoren und Mitveranstaltern des Erftstädter Lesefests sowie dem Musiker Martin Ernst wurde Simone Scharbert jetzt mit dem Erftstädter Kulturpreis ausgezeichnet, den das Netzwerk „Kult-IG“ mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln vergibt.

„Du bist eine poetische Stimme, die berührt“, lobte die Kinderbuchautorin Andrea Karimé ihre Kollegin, die „Lyrik in die Provinz“ gebracht und dafür neue kreative Formate wie die „Lesung im Lädchen“ entwickelt habe. Simone Scharbert vermittele Gedichte und Literatur „in viele Hände und Herzen“, so die Laudatorin.

Gewürdigt wurde auch das Engagement von Florian Winters, Alina Renz, Carina Küffner und Marie Görgen, die krankheitsbedingt nicht anwesend war. Der junge Autor und seine drei Kolleginnen der Schreibwerkstatt von Szene 93 geben Sammelbände mit selbst verfassten Texten heraus und organisieren generationenübergreifende Lesungen und Schreibwettbewerbe. Eine Kostprobe vermittelten sie dem Publikum im gut besetzten Anneliese-Geske-Kulturhaus mit dem gemeinschaftlich verfassten Live-Hörspiel „Am Strand“. Philipp Wasmund und Rebecca Bach hatten ihre Laudatio mit Hilfe künstlicher Intelligenz verfasst und trugen die floskelhaften Formulierungen mit der gebotenen Ironie vor. „Ihr habt einen unverwechselbaren Stil gefunden und einen eigenständigen Blick auf die Welt“, bescheinigte Wasmund dem Autoren-Quartett, das gerade den Sammelband „Zeilen Umbrüche“ herausgebracht hat.

Martin Ernst habe „Mut und Lust, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen“ und damit auch das Erftstädter Kulturleben bereichert, ließ sein Schwiegersohn, der Saxofonist Heiner Schmitz, die Besucherinnen und Besucher wissen. Der gebürtige Münchner, Organist, Keyboarder, Komponist, Produzent und langjähriger Leiter der RTL Samstagnacht-Showband, ist Anfang der 1980er Jahre nach Kierdorf gezogen. Hier hatte er seit der Jahrtausendwende in zahlreichen Wohnzimmer-Konzerten internationale Stars wie Anastacia zu Gast. Mit dem von ihm gegründeten Sender Muxx.tv hat er zahlreiche Konzerte etwa von Jazzin Erftstadt live gestreamt. Als „Macher und Möglichmacher“ hat er an seinem Heimatort viele Projekte unterstützt. Als Musiker erlebte man Martin Ernst am Klavier zusammen mit Heiner Schmitz und Sänger Jupp Ebert, einem Kumpel aus alten Zeiten.

Die Preise sind mit je 500 Euro dotiert. Max Laumann hatte die Moderation übernommen, für den schwungvollen musikalischen Rahmen sorgte Sam, die Jazzformation der Bernd Alois Zimmermann-Musikschule, unter Leitung von Jose Banuls.


Preisträgerabende

Engagierte Erftstädter

Erftstadt Magazin aus dem Dezember 2023

Gleich mehrere Ehrungen wurden dieser Tage vergeben und zeigten auf, dass das Ehrenamt in Erftstadt umfangreich gelebt wird. Brauchtum und Völkerverständigung, Musik, Theater und Literatur: Die Vereine und Künstler sorgen für Vielfalt und Gemeinsinn.

Von Philipp Wasmund

Seit 2012 wird regelmäßig der „Erftstädter Kulturpreis“ vergeben. In den letzten Jahren übernahm das Netzwerk kult-IG die Organisation und kürte aus Nominierungen der Bevölkerung engagierte Persönlichkeiten. In diesem Jahr wurde der Kulturpreis dreigeteilt. Ausgezeichnet wurde der Musiker Martin Ernst aus Kierdorf. Bekannt geworden ist er vor allem durch die Fernsehshow „RTL Samstag Nacht“, für die er die Titelmusik komponierte und in der er in allen Folgen als Bandleader für Livemusik sorgte. Anfang der 1980er Jahre zog der gebürtige Münchner nach Erftstadt. Hier richtete er sich ein Tonstudio ein und startete seine Karriere. Heiner Schmitz, WDR Jazzpreisträger, sprach die Laudatio für Martin Ernst. Er stellte heraus, dass der Kierdorfer eine „Liebe auf den zweiten Blick“ für seinen Wohnort entwickelte. Er begann Konzerte in seinem Haus zu organisieren und strahlte sie, mit seinem selbst aufgebauten Fernsehsender muxx.tv in die ganze Welt hinaus. Dabei holte er auch große Namen nach Erftstadt: Anastacia, Gregor Meyle, Paul Carrack und viele mehr. „Aber er gab auch den in Erftstadt und Umgebung lebenden Künstlern ein mediales Schaufenster ermöglicht.“ Mit Rat und Tat engagierte er sich auch für den Nachwuchs. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Köttingerin Simone Scharbert, die als Lyrikerin und Kulturvermittlerin aktiv ist. Ihre Laudatorin, Andrea Karimé, stellte heraus, dass Scharbert in „unzähligen Workshops und Vorträgen, Moderationen kreativer Formate“ auf unnachahmliche Weise eine „wertschätzende Aufmerksamkeit für jede teilnehmende Stimme“ spüren lasse. Ihr sei in den letzten Jahren etwas Besonders gelungen, nämlich die „Lyrik in viele Hände und Herzen und in viele Kopfzimmer zu bringen“. Auch junge engagierte Erftstädter wurden ausgezeichnet. Marie Görgen, Carina Küffner, Florian Winters und Alina Renz haben bereits eine gemeinsame Novelle geschrieben, Kurzgeschichten veröffentlicht und ein Hörspiel aufgenommen. Außerdem sind sie seit vielen Jahren mit Lesungen aktiv, zu denen sie auch andere Autoren einladen. Dabei interessieren sie neue Zuschauer für die Literatur, begeistern mit ihren nachdenklichen und witzigen Texten. Im letzten Jahr organisierten sie das „Lesefest“ mit und brachten Bestsellerautoren und talentierte neue Schriftsteller für ein Festival nach Erftstadt.


INFOTEXT

Erftstädter Kulturpreis Gala – 19.11.23 – 18 Uhr

Im Geske-Kulturhaus wird der Erftstädter Kulturpreis an engagierte Persönlichkeiten vergeben. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf einen Abend mit den Schwerpunkten Literatur und Musik.

Organisiert von kult-IG mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Köln.

Engagierte Erftstädter werden ausgezeichnet

Seit dem Jahr 2012 wird regelmäßig der Erftstädter Kulturpreis vergeben. Aktuell veranstaltet das Netzwerk kult-IG die Veranstaltung mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln.

Nach einem Aufruf von kult-IG wurden zahlreiche engagierte Künstlerinnen und Künstler, aber auch Gruppen und Vereine nominiert. In diesem Jahr hat sich die Jury entschieden, den Preis erneut zu teilen.

Am 19. November um 18 Uhr werden die Gewinner im Rahmen einer großen Gala im Geske-Kulturhaus für ihr Engagement in der Erftstädter Kulturszene gewürdigt. Der Eintritt ist frei.

Gewonnen haben die Autorin und Kulturorganisatorin Simone Scharbert, die sich unter anderem dafür einsetzt, Lyrik einem breiten Publikum nahe zu bringen. Gewürdigt wird auch das Engagement der jungen Autoren und Mitveranstalter des Erftstädter Lesefestes: Florian Winters, Alina Renz, Carina Küffner und Marie Görgen. Sie organisieren auch generationenübergreifende Lesungen. Außerdem wird der langjährige Bandleader der RTL-Samstagnacht Allstars, Martin Ernst, ausgezeichnet. Er ist zudem als Veranstalter von Konzerten und als Musik-TV-Betreiber bekannt, der in Erftstadt zahlreichen Künstler eine wichtige Plattform gibt und sich für die musikalische Vielfalt stark macht. 

Moderation: Max Laumann

Eintritt frei.

ORT: Geske-Kulturhaus, Gustav-Heinemann-Straße 1a, Liblar